Das Investment am Kapitalmarkt kann vielversprechend sein. Die ethisch-ökologische Geldanlage hat in vielerlei Hinsicht besonders großes Potential. Jedoch gibt es einiges zu beachten:
- Der Anlagemix muss dem Anlageziel, der geplanten Anlagedauer und der Verlusttoleranz entsprechen
 - Veranlagungsrisiken müssen verstanden und reduziert werden
 - 90% der „grünen“ Fonds und 100% der „grünen“ ETFs sind nicht nachhaltig
 - Kosten, Steuern und Verfügbarkeit der Veranlagung muss transparent und verständlich sein
 - Ausreichende Liquidität ist der Schlüssel zum Veranlagungserfolg
 - 100% unabhängige Beratung ist jeden Cent wert